Logo Kitzbühel
KITZBÜHEL
Ein herzliches Grüß Gott in der legendärsten Sportstadt der Alpen, die ihren Gästen 365 Tage im Jahr ein vielfältiges Sportangebot der Spitzenklasse bietet. Schon seit jeher ist Kitzbühel im Sommer Sehnsuchtsziel. Die Kombination aus alpinem Lebensgefühl und uriger Tradition, aus schroffen Felsen und sanft geschwungenen Hügeln, Almen und idyllischen Seen begeistert heute wie gestern. Als Winterurlaubsdestination mit Tradition und außergewöhnlichem Charme ist die Gamsstadt weltweit ein Begriff.

Geprägt von der weitläufigen Landschaft, gepaart mit der majestätischen Bergkulisse des Wilden Kaisers, des Kitzbüheler Horns und des Hahnenkamms, steht der Name Kitzbühel seit jeher vor allem für zwei Dinge – Sport und Lifestyle. Diese machen aus Kitzbühel das, was wir lieben: Eine Stadt, die sich herzlich, international und selbstbewusst präsentiert. Eine Stadt am Puls der Zeit, deren Ursprung sich in der einzigartigen Innenstadt-Architektur geprägt von Alfons Walde, widerspiegelt.

Zwischen schicken Designerboutiquen und gemütlichen Kaffeehäusern typisch österreichischer Prägung wird diese Geschichte heute Tag für Tag fortgeschrieben und die Legende in vielen Bereichen erlebbar: in den Gassen der 750 Jahre alten Altstadt, auf den fast unendlichen Pistenkilometern, in den Top-Hotels oder auf zahlreichen reizvollen Wanderwegen.

Kitzbühel bietet 365 Tage im Jahr ein vielfältiges Sportangebot der Spitzenklasse. Ski, Golf, Biken, Wandern oder Tennis - die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Ausgezeichnet als weltbestes Skigebiet 2020 und damit acht Mal in Folge, begeistert die Gamsstadt beim spektakulärsten Rennen der Welt, dem Hahnkammrennen, zehntausende Zuseher vor Ort und weltweit Millionen vor den TV-Schirmen. Und Kitzbühel hat sich in den vergangenen Jahrzehnten immer deutlicher zu einem bedeutenden Standort für internationale Großveranstaltungen etabliert.

Die Hotellerie der legendärsten Sportstadt der Alpen bietet hohe internationale Standards und weist vor allem im Wellnessbereich ein Spektrum auf, das einzigartig in Tirol ist. Kulinarisch werden Feinschmecker ebenso verwöhnt: Mit insgesamt zwölf Hauben verteilt auf neun Restaurants weisen Kitzbühel und seine Feriendörfer Jochberg, Aurach und Reith eine beachtliche Haubendichte auf. Dabei bewahrt sich die kosmopolitische Gamsstadt in puncto Kochkultur zu jeder Zeit ihre Authentizität und ihr Traditionsbewusstsein.

NoName

Kitzbühel Tourismus

Hinterstadt 18
6370 - Kitzbühel

info@kitzbuehel.com

  • Höhenlage 800 - 2.000 m
  • Einwohner (Ort) 12980
  • Gästebetten (Ort) 8868
  • Restaurants ca. 80
  • Shops ca. 100
  • Wanderwege (Sommer) ca. 1.000 km
  • Liftanlagen 57
  • Skipisten 233 km
  • Längste Abfahrt 8,3 km
  • Langlauf über 70 km
  • Flughäfen Innsbruck (1.5h); Salzburg (1h); München (2h)
LESEN SIE DIE GESCHICHTEN VON KITZBÜHEL

FAST WIE IM WELTCUP

Neben dem weltbekannten Hahnenkamm-Rennen mit seinen Abfahrtshelden findet in Kitzbühel mit dem Audi quattro Ski Cup ein Rennen statt, bei dem Leidenschaft weit mehr zählt als ein Platz auf dem Siegerpodest.

MEHR ALS EIN ELEMENT

Wenn das Leben in den Bergen zum Beruf wird, sind dem kreativen Geist keine Grenzen gesetzt. Manfred Hofer hat über den Berg geblickt und erkannt, dass eine Skischule heutzutage mehr als bloß eine Skischule sein darf.

ZUFRIEDENHEIT IST EIN SCHÖNES WORT

Sabine Friesingers Gäste fühlen sich bei ihr wie zu Hause. In ihrem idyllischen Garten lässt sich bei frischem Bauernbrot der Alltag für eine Weile vergessen.

DER HEIMLICHE HELD AM CENTER COURT

Er hat sein halbes Leben am Tennisplatz verbracht, ohne je gespielt zu haben. Doch die Stars respektieren seine Leistungen: Seit 33 Jahren ist Fritz Mitteregger Platzwart beim Tennisclub Kitzbühel.

DIE ATTRAKTIVEN RUNDUNGEN DER NATUR

Schauspieler Michael Walde-Berger über seinen bekannten Kitzbüheler Maler-Großvater.

DAS LEBEN EINER LEGENDE

Ex-Weltklasse-Skifahrer Mathias Leitner fährt mit über 80 Jahren noch hervorragend Ski.

„DER ZWECK HEILIGT NICHT ALLE MITTEL“

David Kreiner ist Doppelweltmeister in der nordischen Kombination. Wir führten mit ihm ein kritisches Gespräch über den (Profi-)Sport und das Leben.

DIE NEUERFINDUNG DER KITZBÜHELER BERGGASTRONOMIE

Warum man in Kitzbühel künftig vor dem Skifahren einen Tisch reserviert…

SCHUHMACHER AUS LEIDENSCHAFT

Früher waren es die Schifahrer. Dann kamen die Bergsteiger. Und Kunden, die elegante Schuhe wollten ohne auf Komfort zu verzichten.

ZWEIER-GOLF

Grace und Christina spielen Golf, seit sie denken können. Heute gelten die Zwillinge als Nachwuchstalente.

IN HALBTONSCHRITTEN DIE WELT VERSCHÖNERN

Warum man beim Harfenbau in die Zukunft schaut.

STEILE PISTEN UND SPIONE

Ein Aufenthalt in Kitzbühel machte einen nachhaltigen Eindruck auf James Bond-Autor Ian Fleming.

DER KITZBÜHEL-CODE

Manche Orte sind anders. Sie sind voller Kraft und Energie, man fühlt sich plötzlich besser. "Auch in Kitzbühel gibt es einige davon," sagt Harald Kunstowny als wir uns zu seiner Kraftortbegehung aufmachen.

„WENN DU ERFOLG HAST, IST ES EGAL WOMIT“

Langweilt sich ein Skialpinist wie Axel Naglich, wenn er Häuser plant? Und wie viel Inszenierung steckt eigentlich in einer Extremsport-Dokumentation?

DER OSWALD AUS KITZBÜHEL

Oswald Hochfilzer ist 36, Almbesitzer, Rinderzüchter, Papa, Ex-Profisportler und Wasserkraftwerkbetreiber in spe. Ein Getriebener, könnte man meinen. Oder?

SPUREN

„Darf ich vorstellen, das ist mein Büro“, sagt Skiguide Markus Dagn gerne zu seinen Gästen, wenn sie am Gipfel eines schneebedeckten Berges stehen.

DER DUFT VON LEDER UND LODEN

Kaspar Frauenschuh hat nie auf das gehört, was die Kunden wollen. Vielleicht ist sein gleichnamiges Modelabel deshalb so erfolgreich?
Best of the Alps
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Best of the Alps auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy