FURCHTLOS IN ST. ANTON

Sankt Anton am Arlberg Skischule  1

St. Anton am Arlberg hat steile Pisten und ist trotzdem für Kinder geeignet.

St. Anton am Arlberg gilt als anspruchsvolles Skigebiet mit steilen Pisten. Trotzdem lernen dort jedes Jahr hunderte Kinder das Skifahren. Furcht kennen sie dabei nicht.

Der überdimensionierte Hase liegt vor dem Indianerzelt am Boden und wehrt sich nach Leibeskräften. Aber er hat keine Chance. Es sind zu viele kleine Angreifer, die am Ende eines langen Skitages mit Schneebällen über Hoppl herfallen. Der Nager wirkt schon etwas erschöpft, die Kinder aber haben noch immer genügend Kräfte.

Hoppl ist das Maskottchen der Skischule Arlberg. Nicht viele denken bei St. Anton am Arlberg an Skianfänger, zu selektiv scheint das Gelände rundum den Ort. Trotzdem verdienen zur Hochsaison 350 bis 400 Skilehrer ihr Geld in der Region. „Wer bei uns das Skifahren lernt, der kommt überall runter“, weiß Skilehrerin Patrizia Haselwanter.

Seit 11 Jahren ist sie in der Skischule St. Anton tätig. Auf Skiern stand sie von Kindesbeinen an. Mit zweieinhalb Jahren nahm sie ihr Vater das erste Mal mit auf die Piste. Danach ging auch Patrizia in eine Skischule. Seitdem hat sie der Sport nicht mehr losgelassen. Fast noch mehr als der Sport an sich begeistert sie die Arbeit mit den Kindern: „Für mich war immer klar, wenn ich Skilehrerin werde, möchte ich vor allem Kinder unterrichten.“ Rund 1200 von ihnen lernen jedes Jahr in St. Anton am Arlberg wie man richtig auf den Brettern steht.

KEINE FURCHT
Die Jüngsten in den Skikursen sind gerade einmal vier Jahre alt. Angst kennen sie kaum. „Wenn ein Kind ängstlich ist, dann nur weil die Eltern ängstlich sind“, weiß die Skilehrerin. Da unterscheiden sich die Kinder auch nicht, egal woher sie kommen. In St. Anton am Arlberg gibt es viele Gäste aus Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden. Aber auch die Flachländer zeigen sich furchtlos. „Mir fällt nur auf, dass beispielsweise die niederländischen Kinder oft schneller müde sind, weil sie die Höhe nicht gewohnt sind.“ Schnell sind die Kleinen auch, wenn es darum geht die Technik zu erlernen – im Gegensatz zu den erwachsenen Skischülern. „Den Kindern zeigst du einmal wie es geht und sie machen es einfach nach. Mit Erwachsenen ist das schwieriger, da schaltet sich der Kopf zu oft ein und sie denken darüber nach, was passieren könnte“, erklärt die 27-jährige Tirolerin.

Kinder lernen nicht nur leichter und schneller, sie geben auch mehr zurück. Egal ob es ein ehrliches Danke, ein Lächeln oder eine selbstgemachte Zeichnung ist. Bei all der Freude die das Arbeiten mit Kindern bringt, ist es auch ein große Herausforderung. Die Skilehrer übernehmen den ganzen Tag über die Verantwortung für oftmals mehr als zehn Schüler. „Natürlich hat man am Anfang Angst davor, dass etwas passiert oder das man ein Kind verliert“, sagt Patrizia. Diese lege sich aber auch ziemlich schnell und dann gibt es nur noch ein Ziel, möglichst allen das Skifahren beizubringen.

Bis zum Ende des Kurses ist das auch meist der Fall. Die Erfolgsquote der Skischule St. Anton liegt bei nahezu einhundert Prozent. „Jahre später kommen unsere Schüler dann wieder zurück nach St. Anton und haben ihre eigenen Kinder dabei, denn sie wollen, dass auch ihr Nachwuchs das Skifahren im besten Skigebiet der Welt lernt“, freut sich Patrizia.

Text: Harald Triebnig // friendship.is
Photos: Heiko Mandl // friendship.is

MEHR GESCHICHTEN
Best of the Alps
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Best of the Alps auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy