Eine Entdeckungsreise zu den Besonderheiten der Alpen
Die „einzigartigen Zutaten“ der Alpenregion mit allen Sinnen erleben – unter diesem Motto luden die Olympiaregion Seefeld und Best of the Alps zum ersten „Alpine Ingredients“-Medienevent 2016.
Wer einen Heustall betritt, erwartet dort üblicherweise nicht viel mehr als lagerndes Heu. Und solches fanden die Gäste des ersten Alpine Ingredients-Medienevents 2016 in der Olympiaregion auch vor. An diesem Tag wartete jedoch noch weit mehr hinter der großen, einladenden Flügeltüre: eine wunderschön gedeckte Tafel, eine kleine Küche, Weinsommelier Michael Jank vom Delikatessenladen „Tre Culinaria“ sowie die beiden Spitzenköche Heribert Dietrich vom Walserhof in Klosters und Armin Leitgeb vom Sir Henrys in Seefeld. In diesem ungewöhnlichen und dennoch beeindruckenden Ambiente zauberten letztere ein 5-Gänge-Menü der Extraklasse mit überwiegend regionalen Zutaten aus den Alpen. „Wir wollten Speisen servieren, die die Leute kennen, sie aber gleichzeitig auch überraschen. Wenn man es schafft, zu überraschen, ohne zu überfordern, bleibt das Erlebnis in Erinnerung und die Gäste lernen noch etwas dabei“, so Leitgeb, der auch seinen Signature-Dish, gepresster Schweinskopf auf geräuchertem Aal, in das Menü einbrachte. Auch Heribert Dietrich zeigte sich vom gemeinsamen Arbeiten begeistert: „Wir sind alle im Alpenraum tätig und es ist einfach immer sehr lässig, wenn man Leute aus anderen Orten trifft, die die gleiche Philosophie verfolgen und auf regionale Produkte setzen.“
Passend zum Erleben mit allen Sinnen empfing Wolfang Pfeiffer die Gäste und begab sich schon in der Früh mit ihnen auf eine Meditationswanderung. Der Buddhismus-begeisterte Yogi betreibt gemeinsam mit seiner Frau Maria eine kleine Pension in Leutasch, wo die Themen Achtsamkeit und Entschleunigung ganz groß geschrieben werden. Durch das bewusste Verzichten auf Gespräche während der Wanderung lag der Fokus auf anderen Dingen wie den Geräuschen des Waldes, dem eigenen Atem oder dem Gehen. Pfeiffer weiß die Gegend zu schätzen und kann dies wie kein Zweiter vermitteln. „Ich brauch nur hinters Haus zu gehen, um die Energie der Natur zu spüren. Da brauch ich kein Fitnessstudio und gar nichts “, so Pfeiffer. Ebenfalls noch vor dem Essen führte Kräuterspezialistin Johanna Krug die Besucher durch den Kräutergarten des Ganghofer Museum und die angrenzende Wiese – und machte mit ihrem beeindruckenden Wissen den Gästen verständlich, was sie meint, wenn sie sagt: "Kräuter sind ein unendliches Thema. Wenn man eine Tür aufmacht, sind zehn neue dahinter."
Und diese Vielzahl an Möglichkeiten und Potentialen kann man auch im Hinblick auf die gesamte Region ausweiten, wie an diesem Tag deutlich wurde. Oder wie es Markus Tschoner, Tourismusdirektor der Olympiaregion Seefeld, formuliert: „Von der Tradition, über die Verwurzelung bis hin zur Leidenschaft – es sind die Menschen, die diesen Orten eine Seele, einen Charakter und eine Identität verleihen. Sie verkörpern die ‚Alpine Ingredients’, für die die Olympiaregion Seefeld und alle zwölf Destinationen von „Best of the Alps“ stehen und die diese gleichzeitig einzigartig machen.“
Zu den Geschichten aus der Olympiaregion Seefeld
Text: Matthias Köb // friendship.is
Fotos: Florian Lechner // friendship.is